§1 Apothekengesetz: "Den Apotheken obliegt die im öffentlichen Interesse gebotene Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Arzneimittelversorgung der Bevölkerung" Das gilt auch und insbesondere bei außergewöhnlichen Lagen! Haben Sie schon mal drüber nachgedacht wie abhängig Sie in Ihrer Apotheke vom Strom sind?

Die Arbeitsgemeinschaft Notfall- und Katastrophenpharmazie der DPhG lädt Sie ein, im Rahmen eines kostenfreien Workshops am 02.September 2017 von 11 bis 16 Uhr im Lehrsaal der Apothekerkammer Niedersachsen, gemeinsam Problemfelder zu analysieren und mögliche Strategien zu erarbeiten, um möglichst gut auf einen langfristigen Stromausfall in Ihrer Apotheke vorbereitet zu sein!

Weitere Infos zur Anmeldung und zum Programm hier!

"Wer in dem Augenblick suchen muß, wo er braucht, findet schwer."
Wilhelm von Humboldt

Anlässlich der Fortbildung der AG KatPharm am 20. Juli 2016 in Quakenbrück ist ein Artikel in der Pharmazeutischen Zeitung zum Thema Notfall- und Katastrophenpharmazie erschienen.

Den Artikel finden Sie hier.

Den im Artikel angesprochenen Flyer Hausapotheke finden Sie hier.

Weitere Infos über die Fortbildung in Kooperation mit der Bundeswehr finden Sie hier.

Von der International Pharmaceutical Federation (FIP) wurde die internationale Richtline zur Vorbereitung von Apothekern/innen auf die Arzneimittelversorgung auch während Naturkatastrophen veröffentlicht.

Weiterlesen: FIP Guideline zur Einbindung von Apothekern/innen bei Naturkatastrophen

Wir möchten Ihnen den Flyer zur Hausapotheke der Arbeitsgemeinschaft Katastrophenpharmazie in der DPhG vorstellen. Die AG KatPharm der DPhG hat Ihnen und Ihren Patienten alle wichtigen Informationen zur Hausapotheke zusammengestellt.

Flyer (pdf)

Ebola ist ein ernstzunehmendes Risiko, das man wesentlich durch entsprechende Vorsichtsmaßnahmen reduzieren kann und muss. Wir haben daher die untenstehende Information als Kurzzusammenfassung für pharmazeutisches Personal gedacht. Es ersetzt nicht die spezifisch ausgerichteten Handlungsanweisungen der zuständigen Behörden.

Hinweise zu Ebola für pharmazeutisches Personal

Ebola Hinweis Poster

Update 23.10.2104: Das Poster ist ab sofort auch als deutsche Version verfügbar. Die Übesetzung wurde durch die AG Notfall- und Katastrophenpharmazie durchgeführt. Das Poster kann gerne weiterverbreitet werden.

Ebola Poster deutsche Version

Das Kinderkrankenhaus Eastern Ontario aus Canada hat ein Poster entwickelt, welches auf allgemein verständlichen Piktogrammen der International Pharmaceutical Federation (FIP) basiert und auf die Erkennung von Ebola Anzeichen ausgereichtet ist. Das Poster wurde entwickelt und mit 37 Personen getestet. Im Nachgang wurde aufgrund der Reaktionen der Testteilnehmer das Poster überarbeitet und abschließend an 41 Personen getestet. Die Piktogramme wurden zu 93-98% ohne Text verstanden. Das Poster ist derzeit in englisch und französisch. Wir arbeiten an einer deutschen Version.

Hier dann das Poster heruntergeladen werden (Achtung Dateigröße 12MB). Teilen und Weiterverbreitung gerne erwünscht.

Die Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft e.V. (DPhG) hat auf ihrer Präsidiumssitzung 2014 die Gründung der Arbeitsgemeinschaft „Notfall- und Katastrophenpharmazie (AG KatPharm)“ beschlossen. Auf der Gründungsversammlung am 26. September 2014 in Frankfurt am Main wurde Apotheker Dr. Frederik Vongehr einstimmig zum Vorsitzenden der neuen AG gewählt; stellvertretender Vorsitzender ist Apotheker Sven Seißelberg. Die neue AG bearbeitet ein breites Spektrum an aktuellen Problemen, beispielsweise seien genannt die pharmazeutische Versorgung bei Flutkatastrophen oder Pandemien.

Weiterlesen: AG KatPharm bei der DPhG gegründet!

Im Jahr 2011 und ganz aktuell im Jahr 2014 hat unser Kollege Herr Dr. Werner aus Tornesch eine sehr interessante Zusammenfassung zum Thema Notfall- und Katastrophenpharmazie im Mitteilungsblatt der Apothekerkammer Schleswig-Holstein verfasst. Wir stellen Ihnen die Artikel auch hier zur Verfügung:

Teil 1 (2011)

Teil 2 (2014)

Vom 18-20.08.2014 findet an der AKNZ wieder das kostenfreie Basisseminar Notfall- und Katatsrophenpharmazie statt. Der Anmeldeschluss rückt schnell näher!

Weiterlesen: Basisseminar Spätsommer 2014 - Der Anmeldeschluss rückt näher

Vom 02.-04.09.2013 fand an der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), das Spezialseminar “Pharmazeutisches Notfallmanagement bei Unwetter-Katastrophen” statt.

Weiterlesen: Notfall- und Katastrophenpharmazie Spezialseminar “Pharmazeutisches Notfallmanagement bei...

Unterkategorien